Über die HoloLens projizieren wir den digitalen Zwilling einer AURA-Anlage direkt ins Blickfeld ihrer Träger*innen und blenden die aus Sensorik gewonnenen Echtzeitdaten ein. Nutzer*innen der Datenbrille können das 3D Modell nun von jedem beliebigen Ort der Welt inspizieren.
Stehen die Brillenträger*innen direkt vor der echten Maschinerie, zeigt die HoloLens digitale Informationen an jenen Stellen an, wo sie erfasst werden. So lassen sich Messwerte wie Füllstand, Temperatur und Fließgeschwindigkeit prüfen.
In beiden Fällen können Nutzer*innen ihren Gesprächspartner*innen in der Ferne per Kamera sichtbar machen, was sie durch die HoloLens sehen, und per Videostream kommunizieren.
- Digital Twin der Anlage
- Datenvisualisierung in Echtzeit
- Begleitung per Streaming