Was tun, wenn man in Pandemie-Zeiten seine Kunden nicht vor Ort besuchen kann?

Die HoloLens für den Support aus der Ferne.​

Über Aura

Seit über 30 Jahren sorgt die AURA GmbH & Co. KG aus Germersheim dafür, dass es heiß wird in der Industrie. Mit Mixed Reality kann der führende Hersteller von Prozesswärme- und Thermoölanlagen seine Kunden auch aus der Ferne unterstützen.

AR
SC
DT

Technologien

  • Augmented Reality
  • Spatial Anchors
  • Digital Twin
  • Microsoft 365

Nutzen

  • Remote Support
  • Schnelle Fehleridentifikation
  • Schnelle Fehlerbehebung
  • UX in Training und Education
  • Höhere First-Time-Fix-Rate

Jahr

  • 2020

Geräte

  • Microsoft Hololens
  • iOS & Android

Die Challenge

Service unter Reisebeschränkungen

Die Challenge

Wie lässt sich guter, vielleicht sogar besserer, Support für Kunden in China und den USA leisten, ohne sie vor Ort zu besuchen? Die Einschränkungen durch Corona gab dieser Frage eine besondere Brisanz.

  • Reiseverbote und Quarantäne für Mitarbeiter
  • Inbetriebnahme ohne Support vor Ort
  • Schulungen direkt an der Anlage nicht möglich

Die Lösung

Augmented Reality für AURA

Die Lösung

Über die HoloLens projizieren wir den digitalen Zwilling einer AURA-Anlage direkt ins Blickfeld ihrer Träger*innen und blenden die aus Sensorik gewonnenen Echtzeitdaten ein. Nutzer*innen der Datenbrille können das 3D Modell nun von jedem beliebigen Ort der Welt inspizieren.

Stehen die Brillenträger*innen direkt vor der echten Maschinerie, zeigt die HoloLens digitale Informationen an jenen Stellen an, wo sie erfasst werden. So lassen sich Messwerte wie Füllstand, Temperatur und Fließgeschwindigkeit prüfen.

In beiden Fällen können Nutzer*innen ihren Gesprächspartner*innen in der Ferne per Kamera sichtbar machen, was sie durch die HoloLens sehen, und per Videostream kommunizieren.

  • Digital Twin der Anlage
  • Datenvisualisierung in Echtzeit
  • Begleitung per Streaming

Der Nutzen

Support aus der Ferne

Support aus der Ferne

Der Einsatz der HoloLens macht es den Prozesswärmespezialist*innen aus Germersheim möglich, die chinesischen und amerikanischen Kolleg*innen per Video zu begleiten, mögliche Störursachen zu prüfen, und aus der Ferne passende Anweisungen zu geben. Währenddessen haben diese die Hände frei, nötige Arbeiten Schritt für Schritt umzusetzen. Das beschleunigt die Fehleridentifikation und steigert die Genauigkeit sowie den Erfolg von Interventionen. Gleichzeitig werden Mitarbeiter*innen von Dienstreisen befreit.

  • Support aus der Ferne
  • Schnellere Fehleridentifikation
  • Steigerung der First-Time-Fix-Rate

Die Extras

Möglichkeiten für Training & Education

Das Extra

Mit der HoloLens kann das digitale Modell von überall aufgerufen und Schulungen „an der Anlage“ an jedem beliebigen Ort der Welt durchgeführt werden. Klein skaliert in Miniaturgröße werden die bis zu sieben Meter hohen und 20 Meter langen Maschinerien für das bloße Auge greifbar. Insgesamt kann Mixed Reality Einarbeitungs- und Inbetriebnahmezeiten um bis zu 80 % verkürzen.