Wenn KAHL neue Büroräume plant, erstellen die Mitarbeiter Visualisierungen ihrer Konzepte: fotorealistische Darstellungen, die Kunden helfen zu entscheiden, ob die neuen Räume ihren Wünschen entsprechen. Die Erstellung solcher Bilder nimmt jedoch sehr viel Zeit und Rechnerleistung in Anspruch, und die Frage an uns lautete: geht das nicht irgendwie besser?
Schnelles Rendering von Planungsdaten
Game Engine für die Möbelindustrie

Kahl Büroeinrichtungen GmbH
Beste Möbel und harmonische Farb-, Licht und Akustikkonzepte: Mit KAHL werden Arbeitsplätze zu Lieblingsplätzen. Zusammen verwandeln wir die 3D Pläne des führenden Mannheimer Büroausstatters nun schneller in schönere Bilder.
Technologien
- Raytracing
- Virtual Reality
- Unity 3D
- pCon.planner Export
Nutzen
- Prozessbeschleunigung
- Rendering in Echtzeit
- Höhere Bildqualität
Jahr
- 2020
Einsatz
- Hochauflösende 3D Bilder
- Interaktive Präsentationen
- Experiences mit VR-Brille
Die Challenge
Die Challenge
Rendering in der Büroplanung
Die Lösung
Rendering über raytracing
Die Lösung
Eine Game Engine für die Büroplanung
- Schnelles Rendering
- Fotorealistische Planungsbilder
- Visualisierungen in Echtzeit
Unsere Lösung für KAHL bedient sich einer Entwicklung direkt aus der Gaming-Branche. Raytracing bringt echtere, lebensnahere Bilder ins Videospiel… und nun auch in die Büroplanung! Durch die Verlagerung der Renderingleistung von der CPU auf Raytracing-fähige Grafikkarten, läuft der Prozess nicht in nur Echtzeit, das Resultat ist auch besser!
Der Nutzen
Der Nutzen
Der Nutzen
High-Speed durch Echtzeit-Renderung
- Enorme Prozessbeschleunigung
- Einfache Handhabung
- Mehr planerische Freiheiten
- Höhere Bildqualität
Im Vergleich zu vorher nimmt das Rendering der Planungsdaten nun einen Bruchteil der Zeit in Anspruch. Der Bildexport geschieht direkt aus dem gewohnten pCon.Planner und ist kinderleicht. Die Kameraposition kann jetzt frei gewählt werden und lässt den Innenarchitekten von KAHL mehr Raum für Kreativität.
Durch die höhere Auflösung der mit Raytracing gerenderten 3D-Bilder ist auch ihre Nutzung für interaktive, hochauflösenden Präsentationen, z.B. über die VR-Brille, viel besser. Die Gamer hatten recht: mit Raytracing sieht's einfach geiler aus.