PHVision

Die "Stadt der Zukunft" zum Greifen nah

Das Quartier von Morgen

Auf der Heidelberger US-Konversionsfläche Patrick-Henry-Village (PHV) entsteht ein Arbeits- und Wohnraum für bis zu 15.000 Menschen. Wir haben die Planung zum interaktiven Erlebnis gemacht.

AR
DT

Technologien

  • Unity
  • C#
  • Microsoft HoloLens
  • Vuforia (Bilderkennung)
  • Animierte 3D Objekte

Nutzen

  • Virtuelle Begehung
  • Interaktive Bürgerbeteiligung
  • Multimediale Nutzung

Jahr

  • 2017

Geräte

  • Microsoft HoloLens

Die Challenge

Riesige Planungsvision

Die Challenge

Mit knapp 100 Hektar ist PHV ein riesiges Neuentwicklungsareal, für das es viele architektonische und stadtplanerische Ideen gibt. Im Rahmen der ExpoReal 2017 sollten die Besuchereinen lebensechten Eindruck vom zukünftigen Stadtquartier bekommen.

Die Lösung

Die Planung als immersives Erlebnis

Die Lösung

Mixed Reality macht es möglich, die Planung „erlebbar“ zu machen. Mit der Microsoft HoloLens erscheint dort, wo vorher nur der blanke Tisch war, das Quartier als Hologramm. Die Träger*innen der Datenbrille bewegen sich durch das dreidimensionale Modell, betrachten Häuser, Straßen und Plätze aus verschiedenen Winkeln, und laufen durch sie hindurch. Die HoloLens folgt dem Blick der Nutzer*innen, blendet zusätzliche Informationen ein, startet Animationen, und wechselt die Geräuschkulisse zwischen Vogelgezwitscher, Geplapper und Musik.

Der Nutzen

Visuelles Interaktionskonzept

Visuelles Interaktionskonzept

Das HoloLens-Erlebnis kann an jedem beliebigen Ort der Welt platziert werden und bietet einen realen Blick in die Zukunft: Die Besucher der ExpoReal 2017 nehmen die Planungsvision mit sämtlichen Sinnen wahr und bewegen sich frei im Quartier. Dabei werden sie intuitiv durch ein visuelles Interaktions- und Navigationskonzept geführt.

  • Virtuelles Erlebnis
  • Interaktive Bürgerbeteiligung

Die Extras

Das Extra