Poetry per Video-Slam, Live-Konzert über Streaming, online-Ausschreibung für Nachwuchskünstler und wöchentlich eine neue Playlist für’s Home Office: schnell hatte der Karlstorbahnhof Wege gefunden, Kultur- und Diskursplattformen virtuell zu schaffen und Events nach Corona zu koordinieren.
Unser Job war es, eine IT-Struktur auf die Beine zu stellen, die das Kulturzentrum in seiner Arbeitsweise ortsunabhängig macht. Der Karlstorbahnhof wird in absehbarer Zeit seinen Standort innerhalb Heidelbergs wechseln: die neue IT soll die Mitarbeiter nicht nur durch Covid19, sondern auch auf die Fläche der ehemaligen Campbell Baracks begleiten. Wie schaut eine Digitalinfrastruktur aus, die einfach „umgezogen“ werden kann?